DEGIRO wurde am 3. Juni 2009 in Amsterdam gegründet. Am 7. Mai 2021 fusionierte die DeGiro B.V. mit ihrer Schwestergesellschaft, der flatexDEGIRO Bank AG. Lernen Sie die rechtliche Struktur und die Regulatoren von DEGIRO kennen und treffen Sie gleichzeitig unsere Niederlassungsleitung, den Vorstand der flatexDEGIRO Bank AG und die Mitglieder des Aufsichtsrats der flatexDEGIRO Bank AG.
DEGIRO wurde als DeGiro B.V. gegründet, eine niederländische Gesellschaft mit beschränkter Haftung (besloten vennootschap, auf Niederländisch). Am 7. Mai 2021 fusionierte die DeGiro B.V. mit ihrer Schwestergesellschaft, der flatexDEGIRO Bank AG. Nach der Verschmelzung wird das Geschäft von DEGIRO durch die flatexDEGIRO Bank AG über ihre niederländische Niederlassung - flatexDEGIRO Bank Dutch Branch - fortgeführt.
Mehr Informationen finden Sie hier .
Um eine umfassende Übersicht über die Aktivitäten von DEGIRO zu gewährleisten, haben wir eine dreistufige Governance-Struktur implementiert.
In erster Linie hat die flatexDEGIRO Bank Dutch Branch ein eigenes Branch Management. Das Branch Management besteht aus vier Branch Managern und ist für das Tagesgeschäft von DEGIRO verantwortlich. Innerhalb des Branch Management Teams gibt es eine klare Aufgabenteilung, wobei jeder der Branch Manager seine eigenen Schwerpunkte hat.
Die Niederlassungsleitung von DEGIRO berichtet an den Vorstand unserer deutschen Zentrale, der flatexDEGIRO Bank AG. Der Vorstand der Bank ist für das Tagesgeschäft und die langfristige Strategieentwicklung des Gesamtunternehmens verantwortlich. Bei der Festlegung der Strategie von DEGIRO arbeitet der Vorstand der Bank eng mit der Niederlassungsleitung zusammen.
Schliesslich wird der Vorstand der Bank durch den Aufsichtsrat der Bank überwacht. Der Aufsichtsrat hat die Aufgabe, den Vorstand zu beaufsichtigen und zu beraten.
Wir sind der Meinung, dass diese Governance-Struktur am besten geeignet ist, um korrekte Überprüfungen und Abstimmungen innerhalb der DEGIRO und dem Rest des Unternehmens zu gewährleisten.
Die flatexDEGIRO Bank Dutch Branch, die unter dem Namen DEGIRO firmiert, ist die niederländische Niederlassung der flatexDEGIRO Bank AG. Die flatexDEGIRO Bank AG wird in erster Linie von der Deutschen Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) beaufsichtigt. In den Niederlanden unterliegt die flatexDEGIRO Bank Dutch Branch der Integritätsüberwachung durch die DNB und der Aufsicht durch die AFM.
Bafin
Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht
Graurheindorfer Str. 108
53117 Bonn
AFM
Autoriteit Financiële Markten
Postbus 11723
1001 GS Amsterdam
Stefan Armbruster
Branch Manager
Innerhalb der Niederlassungsleitung ist Stefan für den Bereich Operations verantwortlich.
Bevor er zu DEGIRO kam, war Stefan als Geschäftsführer und Co-Head B2C bei der flatexDEGIRO Bank AG tätig, wo er sich auf die kommerzielle Entwicklung von Produktpartnerschaften, Produktangeboten und den Client Service Desk konzentrierte.
Vor seinem Eintritt in die flatexDEGIRO Gruppe war er unter anderem Vorstandsmitglied der Bank Vontobel Europe AG, Global Co-Head Retail Structured Products bei der Deutsche Bank AG und Director Structured Products bei der ABN AMRO Bank AG.
Stephan Simmang
Branch Manager
Stephan ist der Leiter der IT bei DEGIRO und fungiert als flatexDEGIRO Group-CTO.
Stephan arbeitete fast 20 Jahre bei Goldman Sachs (zuletzt als Executive Director Banking Divisional Systems), bevor er 2016 zur flatexDEGIRO Gruppe kam.
Frans Kuijlaars
Branch Manager
Als Branch Manager konzentriert sich Frans auf den Kundenservice.
Frans trat der flatexDEGIRO Gruppe als Country Manager für die Niederlande bei der flatexDEGIRO Bank AG bei. Im Laufe seiner Karriere sammelte Frans bedeutende Erfahrungen als Banker, spezialisiert auf strukturierte Produktlösungen und Retail Banking. Er hatte verschiedene Positionen unter anderem bei ABN AMRO, RBS und BNP Paribas.
Frank Niehage
Vorstandsvorsitzender der flatexDEGIRO Bank AG
Neben seiner Tätigkeit als Vorstandsvorsitzender der flatexDEGIRO Bank AG ist Frank auch CEO der flatexDEGIRO Gruppe.
Frank Niehage verfügt über umfangreiche Erfahrungen in allen Segmenten des Privat- und Firmenkundengeschäfts. Bis zu seinem Wechsel zu flatexDEGIRO im August 2014 arbeitete er als Managing Director bei Goldman Sachs. In früheren Positionen war er massgeblich am Wachstum der Bank Sarasin AG als CEO in Deutschland beteiligt.
Zuvor war Frank in verschiedenen leitenden Positionen bei der Commerzbank, Credit Suisse, UBS und der internationalen Anwaltskanzlei Beiten Burkhardt tätig, sowohl in Deutschland als auch international, insbesondere in Asien.
Frank Niehage ist zugelassener Rechtsanwalt in Deutschland und hat seinen Master of Laws mit Schwerpunkt internationale Wirtschaft am University of Houston Law Center erworben.
Dr. Matthias Heinrich
CRO der flatexDEGIRO Bank AG
Dr. Matthias Heinrich kommt mit ca. 30 Jahren operativer Erfahrung im europäischen Bankensektor zur flatexDEGIRO Bank AG, davon 10 Jahre als Mitglied des Vorstandes der Raiffeisen-Landesbank Steiermark AG, Graz (Österreich) und als Geschäftsführer der EIS Einlagensicherungsbank GmbH, Berlin. Davor war er in verschiedenen risikobezogenen Managementpositionen in der Finanzindustrie tätig, unter anderem bei der Banco Santander, Madrid (Spanien), der HypoVereinsbank, München und der Dresdner Bank Lateinamerika, Hamburg.
Steffen A. Jentsch
CIO der flatexDEGIRO Bank AG
Steffen hat umfangreiche Erfahrung in den Bereichen Finanzdienstleistungen, Beratung und IT.
Zuvor war er u. a. Mitglied der Geschäftsführung der Fiducia & GAD IT, bevor er 2017 zur flatexDEGIRO Gruppe kam.
Benon Z. Janos
CFO der flatexDEGIRO Bank AG
Benon ist seit 2016 in der flatexDEGIRO Gruppe tätig und fungiert derzeit als CFO der flatexDEGIRO Bank AG.
Zuvor war Benon unter anderem als Aufsichtsratsmitglied der auf festverzinsliche Anlagen fokussierten Boutique nord IX und als Managing Director in der Wertpapierabteilung von Goldman Sachs tätig.
Benon hat einen Doktortitel in Materialwissenschaft und Technik vom Massachusetts Institute of Technology.
Martin Korbmacher
Vorsitzender des Aufsichtsrats der Bank
Nach Abschluss seines Studiums der Mathematik, Physik und Informatik begann Martin Korbmacher seine Karriere 1991 bei JP Morgan, wo er als Head of Trading tätig war, bevor er 1997 als Global Head of Fixed Income Trading zu Dresdner Kleinwort wechselte, wo er im Jahr 2000 die Verantwortung als Global Head of Equites übernahm.
Im Jahr 2005 übernahm Martin Korbmacher die Leitung der Investment Banking Division der Credit Suisse für Deutschland und Österreich und war massgeblich am erfolgreichen Ausbau der Aktivitäten beteiligt.
Im Jahr 2011 gründete er Event Horizon Capital & Advisory und hat mehrere Unternehmen in den Bereichen Unternehmensfinanzierung und Innovation beraten. Seit 2014 ist Martin Korbmacher Vorsitzender des Aufsichtsrats der flatexDEGIRO AG und seit 2017 auch der flatexDEGIRO Bank AG.
Hans Peter Peters
Stellvertretender Vorsitzender des Aufsichtsrats der Bank
Hans Peter Peters ist seit 2018 Mitglied des Aufsichtsrats. Er begann seine Karriere bei der Citibank, wo er 13 Jahre lang in deren Niederlassungen in New York, Toronto, Paris, Stuttgart und Santiago de Chile tätig war.
Später wurde er zum Mitglied des Vorstands der WestLB und zum Vorstandsvorsitzenden der WestLB (Europe) AG in Düsseldorf ernannt. Nach Ernennungen zum Finanzvorstand der VIAG AG und zum Vorstandsvorsitzenden der Morgan Stanley Bank AG gründete Hans Peter im Jahr 1999 die Peters Associates AG.
Stefan Müller
Mitglied des Aufsichtsrats der Bank
Stefan Müller begann seine Bankkarriere 1985 bei der Bayerischen Hypo- und Vereinsbank (heute: HVB, Tochtergesellschaft der UniCredit) und durchlief verschiedene Funktionen, unter anderem im Wertpapier- und Privatkundengeschäft. Im Jahr 2002 wechselte er zur damaligen flatex Holding AG und war dort bis 2014 Mitglied des Vorstands.
Heute ist er Generalbevollmächtigter der Börsenmedien AG, einem der führenden Finanzmedienunternehmen in Deutschland. Stefan ist stellvertretender Vorsitzender des Aufsichtsrats der flatexDEGIRO AG und Mitglied des Aufsichtsrats der flatexDEGIRO Bank AG.
Aygül Özkan
Mitglied des Aufsichtsrats der Bank
Aygül Özkan ist Geschäftsführerin des Zentralen Immobilien Ausschusses (ZIA) und vertritt den Spitzenverband der Immobilienwirtschaft in einer Vielzahl von politischen und wirtschaftsorientierten Einrichtungen.
Von 2014 bis 2020 war sie Geschäftsführerin und Mitglied der Management Group Deutschland bei der Deutschen Bank PCC Services GmbH und der Deutschen Bank Kredit Service GmbH. Zuvor war Aygül Özkan Ministerin für Soziales, Frauen, Familie, Gesundheit, Bau und Integration in Niedersachsen (2010-2013) und 2014 Mitglied des Niedersächsischen Landtags.
Seit 2022 ist Aygül Özkan Mitglied des Aufsichtsrates der flatexDEGIRO Bank AG.
Im Jahr 2013 startete DEGIRO seine Online-Brokerage-Dienste in den Niederlanden. Seitdem hat DEGIRO in 18 europäischfen Ländern expandiert, sodass Privatanleger von einer wettbewerbsintensiven Provisionsstruktur profitieren können. Infolgedessen hat sich DEGIRO schnell zu einem der grössten Broker in Europa entwickelt.
Depotkonto eröffnenAnmerkung:
Anlegen birgt Verlustrisiken. Du kannst (einen Teil) deine(r) investierte(n) Mittel verlieren. Wir empfehlen, nur in Finanzprodukte anzulegen, die zu deinem Wissensstand und deiner Erfahrung passen. Dies ist keine Anlageberatung.
Anlegen birgt Verlustrisiken.
Wir möchten es Menschen ermöglichen, die besten Anleger zu werden, die sie sein können. Auf unserer nutzerfreundlichen Plattform bieten wir eine Vielzahl an Möglichkeiten und machen das Anlegen für alle zugänglich: sowohl für Anfänger als auch Experten. Sie erhalten Zugang zu einer grossen Produktauswahl an mehr als 50 Handelsplätzen, sodass Sie die Freiheit haben, so anzulegen, wie Sie möchten. Ausserdem erhalten Sie ein grossartiges Preis-Leistungsverhältnis ohne Kompromisse bei der Qualität, Sicherheit oder Palette an Finanzprodukten zu machen: Wir bieten unglaublich niedrige Gebühren. Ihre Bedürfnisse zu priorisieren hat uns geholfen, einer der führenden Onlinebroker in Europa zu werden. Unsere 2,5+ Millionen Kunden und 90+ internationale Auszeichnungen sind ein Beweis für unseren Erfolg.
Angebotsbedingungen für das Rückerstattung von CHF 100 Transaktionsgebühren
Wenn du dein DEGIRO-Anlagekonto vor dem 1. Oktober 2023 aktivierst, erstattet dir DEGIRO die Transaktionsgebühren bis zu CHF 100 zurück. Für dieses Angebot gelten die folgenden Bedingungen:
Annahme der Angebotsbedingungen
Mit der Teilnahme an dem Angebot akzeptiert der Kunde automatisch die Angebotsbedingungen. DEGIRO behält sich das Recht vor die Aktion vorzeitig zu beenden oder die Aktionsbedingungen zu ändern. DEGIRO wird jede Änderung über die Webseite kommunizieren.
Teilnahme
Die Teilnahme an dem Angebot steht allen Kunden offen, die bis zum 30. September 2023 ein Konto bei DEGIRO aktiviert haben.