Text Version
Sobald Sie wissen, in was Sie anlegen möchten, besteht der nächste Schritt darin, die Order aufzugeben. Sie werden überrascht sein, dass es mehr Möglichkeiten gibt, als nur zu kaufen oder zu verkaufen. Stattdessen können Sie aus verschiedenen Ordertypen auswählen, um mehr Kontrolle beim Abschluss von Trades zu erhalten. Aber wie genau funktioniert das und welche Typen von Orders gibt es?
Die am häufigsten verwendete Order ist eine Limit-Order. Mit diesem Ordertyp bestimmen Sie die Menge der Aktien, die Sie kaufen oder verkaufen möchten, und den Höchstkurs, zu dem Sie bereit sind, den Handel durchzuführen. Angenommen, Sie möchten 100 Aktien der Firma ABC kaufen. Der aktuelle Kurs beträgt 35 € pro Aktie, aber Sie sind nur bereit, maximal 33 € zu zahlen. In diesem Fall können Sie eine Limit-Order für 100 Aktien zum Kurs von 33 € pro Aktie aufgeben. Wenn der Aktienkurs auf 33 € oder weniger fällt, kann Ihre Order zum besten verfügbaren Preis ausgeführt werden.
Der Hauptvorteil von Limit-Orders besteht also darin, dass Sie immer wissen, was der Höchstkurs wäre, wenn Sie einen Kauf tätigen möchten. Es kann jedoch auch vorkommen, dass der Kurs nie 33 € erreicht. Wenn Sie versuchen, einen Kauf mit einem sehr geringen Orderlimit zu tätigen, kann dies daher sehr lange dauern oder er wird möglicherweise überhaupt nicht ausgeführt. Je näher Sie die Order an den aktuellen Kurs heranführen, desto wahrscheinlicher ist es, dass eine schnellere Ausführung erfolgt.
Es gibt aber auch fortgeschrittenere Ordertypen, wie die Market-Order. Mit diesem Ordertyp geben Sie nur die Menge der zu kaufenden oder zu verkaufenden Aktien an. Sie geben keinen Kurs ein, sondern die Order wird zum jeweils besten verfügbaren Kurs ausgeführt. Nehmen wir an, Sie platzieren einen Market-Order, um 100 Aktien der Firma ABC zu kaufen. Wenn der Kurs zu diesem Zeitpunkt 35 € beträgt und 100 Aktien für diesen Betrag verfügbar sind, wird Ihre Order sofort zu einem Kurs von 35 € pro Aktie ausgeführt.
Sie können auch eine Order aufgeben, wenn die Börse geschlossen ist. In diesem Fall wird die Order bei Wiedereröffnung an den Markt gesendet. Beachten Sie, dass der Kurs, den Sie am nächsten Tag erhalten, von dem Kurs abweichen kann, den Sie bei der Order angegeben haben. Wenn beispielsweise über Nacht positive Nachrichten über ABC eingehen, wird die Aktie möglicherweise am nächsten Morgen wieder zu einem Kurs von 40 EUR pro Aktie gehandelt. In diesem Fall würden Sie bei einer Market-Order am nächsten Morgen 4.000 € von der Aktie kaufen. Natürlich können Sie die Order noch entfernen, bevor der Markt am nächsten Morgen wieder öffnet.
Es gibt auch Ordertypen, mit denen auf Marktveränderungen reagiert werden kann. Wenn Sie beispielsweise eine Position von 100 Aktien in ABC halten und sich vor einem Kursrückgang schützen möchten, können Sie eine Stop-Loss-Order aufgeben. Angenommen, der Kurs beträgt derzeit 35 € pro Aktie und Sie möchten die Position verkaufen, wenn der Kurs fällt. Sie können dann eine Stop-Loss-Order mit einem Stop von 30 € aufgeben. Auf diese Weise wird Ihre Order als Market Order an die Börse gesendet, wenn der Preis auf 30 € oder weniger fällt. Dieser Ordertyp ist praktisch, wenn Sie den Markt nicht jederzeit beobachten können.
Sie sollten jedoch auch bedenken, dass es möglich ist, dass Ihre Order für weniger als 30 € ausgeführt wird. Nehmen Sie an, schlechte Nachrichten über ABC kommen außerhalb der Handelszeiten zum Vorschein und erhöhen den Eröffnungskurs am nächsten Morgen auf 20 €. Das würde bedeuten, dass Ihre Position als Market-Order zu 20 € pro Aktie verkauft werden würde.
Was wäre, wenn Sie glauben, dass der starke Rückgang gegenüber dem vorherigen Beispiel irgendwann korrigiert werden würde? Angenommen, Sie möchten verkaufen, wenn der Aktienkurs unter 30 € fällt, aber mindestens 25 € pro Aktie aus dem Verkauf erhalten. Sie können dann eine Stop-Limit-Order aufgeben. Wenn der Kurs unter den Stop von 30 € fällt, wird die Order als Limit-Order mit einem Mindestverkaufskurs von 25 € ausgelöst.
Neben den verschiedenen Ordertypen ist als letzte Option die Orderdauer zu berücksichtigen. Bei einer tagesgültigen Order ist Ihre Order nur am aktuellen Handelstag gültig. Wenn die Order nicht bis zum Ende des Handelstages ausgeführt wird, verfällt sie und wird von Ihrem Konto gelöscht. Alternativ können Sie eine unbefristete Order aufgeben, bei der die Order ununterbrochen aktiv bleibt.
In der nächsten Lektion wird der Aufbau Ihres Portfolios besprochen und gezeigt, wie Sie das Risiko begrenzen können.
Anmerkung:
Anlegen birgt Verlustrisiken. Du kannst (einen Teil) deine(r) investierte(n) Mittel verlieren. Wir empfehlen, nur in Finanzprodukte anzulegen, die zu deinem Wissensstand und deiner Erfahrung passen. Dies ist keine Anlageberatung.
Anlegen birgt Verlustrisiken.
Wir möchten es Menschen ermöglichen, die besten Anleger zu werden, die sie sein können. Auf unserer nutzerfreundlichen Plattform bieten wir eine Vielzahl an Möglichkeiten und machen das Anlegen für alle zugänglich: sowohl für Anfänger als auch Experten. Sie erhalten Zugang zu einer grossen Produktauswahl an mehr als 50 Handelsplätzen, sodass Sie die Freiheit haben, so anzulegen, wie Sie möchten. Ausserdem erhalten Sie ein grossartiges Preis-Leistungsverhältnis ohne Kompromisse bei der Qualität, Sicherheit oder Palette an Finanzprodukten zu machen: Wir bieten unglaublich niedrige Gebühren. Ihre Bedürfnisse zu priorisieren hat uns geholfen, einer der führenden Onlinebroker in Europa zu werden. Unsere 2,5+ Millionen Kunden und 90+ internationale Auszeichnungen sind ein Beweis für unseren Erfolg.