09 Vorausdenken

Das alte Sprichwort 'Geduld ist eine Tugend' gilt für Anleger besonders dann, wenn es um Zinsen geht. Diejenigen, die eine Anlagerendite erzielen, können dann auch eine Rendite auf Ihre Rendite erzielen - ein Konzept, das als Zinseszins bezeichnet wird. Im Laufe der Zeit wird dieser die Rendite eines Portfolios erheblich beeinflussen. In diesem Video erfahren Sie, was Sie für eine langfristige Anlage in Betracht ziehen sollten.

Text Version

Balkendiagramm, das steigt.

Der frühe Vogel fängt den Wurm

Geduld ist eine Tugend und dieses alte Sprichwort gilt auch für Anleger. Diejenigen, die eine Rendite für ihre Anlage erzielen, können auch eine Rendite für ihre Rendite erzielen: ein Konzept, das als Zinseszins bezeichnet wird. Und obwohl es auf den ersten Blick nicht viel zu sein scheint, kann dieser Effekt manchmal so stark sein, dass sogar Albert Einstein ihn das achte Weltwunder nannte.

Eine langfristige Anlage

Wenn Sie Ihr Geld für einen ausreichend langen Zeitraum anlegen, können Sie nicht nur Gewinne aus der Anfangsanlage erzielen, sondern auch aus bereits erzielten Erträgen. Wenn Ihre Renditen positiv sind und über einen ausreichend langen Zeitraum beobachtet werden, führen die Auswirkungen von Zinseszinsen zu noch höheren Renditen.

Zur Veranschaulichung des Zinseszinses gehen wir jedes Jahr von einer durchschnittlichen und positiven Rendite aus. Beachten Sie, dass in der Praxis auch Verluste bei der Anlage entstehen können. Nehmen wir an, Sie legen 5.000 € an und erzielen eine durchschnittliche Rendite von 7% pro Jahr. Mit dieser Anlage verdienen Sie am Ende des ersten Jahres 350 €. Wird dieser Betrag reinvestiert und von einer Rendite von 7% ausgegangen, erhöht sich Ihr Gewinn im Folgejahr auf fast 375 €. Der angelegte Betrag erhöht sich jedes Jahr, da frühere Gewinne zu einer höheren Rendite beitragen.

Zinseszins-Schneeball-Effekt.

Der Zinseszins erzeugt einen Schneeballeffekt: Je länger das Geld angelegt bleibt, desto mehr steigt Ihre Anfangsanlage von Jahr zu Jahr. In diesem Beispiel erhalten Sie mit einer Anfangsanlage von 5.000 € im Alter von 25 Jahren einen jährlichen Zins von fast 700 €, wenn Sie 35 Jahre alt sind. Später im Alter von 65 Jahren erhöht sich dieser Betrag jedoch auf über 5.000 € pro Jahr ohne einer einzigen Ergänzung zur Erstanlage.

Die Auswirkungen von Gebühren

Dieser Effekt betrifft nicht nur Ihre Erträge, sondern auch Faktoren, die sich auf Ihre Erträge auswirken können, nämlich die Gebühren, die Sie Ihrem Broker für den Handel zahlen. Da kleine Gewinne dank Zinseszinsen zu viel größeren Gewinnen anwachsen können, können die Gebühren, die Sie jetzt zahlen, auch Jahre später einen erheblichen Einfluss auf Ihre Rendite haben.

Der Einfluss von Handelsgebühren auf die Rendite eines Anlegers.

Nehmen Sie noch einmal das Beispiel einer Anlage von 5.000 € im Alter von 25 Jahren mit einer jährlichen Durchschnittsrendite von 7%. Mit 65 würde Ihr Portfolio allein aufgrund der jährlichen Rendite auf fast 75.000 Euro wachsen. Um dieses Portfolio zu erhalten, berechnet Ihnen Ihr Broker etwas. Nehmen wir an, Sie zahlen 25 € pro Jahr an Brokergebühren. Über einen Zeitraum von 40 Jahren würde dies bedeuten, dass Sie Gebühren in Höhe von 1.000 € zahlen. Da dieser Betrag jedoch keine Zinsen mehr generieren kann, sinkt Ihr Portfolio letztendlich um etwa 5.000 €.

Angenommen, diese Kosten sind mit 125 EUR pro Jahr etwas höher. Dies scheint ein kleiner Unterschied zu sein, aber die letzendliche Rendite fällt deutlich niedriger aus und liegt unter 50.000 €. Obwohl die Kosten 125 € pro Jahr betrugen, betragen die versäumten Renditen am Ende durchschnittlich 625 € pro Jahr.

Daher ist es sinnvoll, die von Brokern erhobenen Gebühren zu berücksichtigen und zu vergleichen. Dies kann Ihnen im Laufe der Zeit viel Geld ersparen. DEGIRO bietet unglaublich niedrige Gebühren. Einen Vergleich zwischen Brokern finden Sie auf unserer Gebührenseite.

Was als Nächstes kommt

In unserer letzten Lektion erhalten Sie einen Überblick darüber, was Sie bei der Erstellung eines Anlageplans beachten sollten. Es wird eine Übersicht über die verschiedenen Anlageziele vorgestellt, die Sie festlegen können, und die entsprechenden Strategien, um Sie dorthin zu bringen.

Das alte Sprichwort 'Geduld ist eine Tugend' gilt für Anleger besonders dann, wenn es um Zinsen geht. Diejenigen, die eine Anlagerendite erzielen, können dann auch eine Rendite auf Ihre Rendite erzielen - ein Konzept, das als Zinseszins bezeichnet wird. Im Laufe der Zeit wird dieser die Rendite eines Portfolios erheblich beeinflussen. In diesem Video erfahren Sie, was Sie für eine langfristige Anlage in Betracht ziehen sollten.

Text Version

Balkendiagramm, das steigt.

Der frühe Vogel fängt den Wurm

Geduld ist eine Tugend und dieses alte Sprichwort gilt auch für Anleger. Diejenigen, die eine Rendite für ihre Anlage erzielen, können auch eine Rendite für ihre Rendite erzielen: ein Konzept, das als Zinseszins bezeichnet wird. Und obwohl es auf den ersten Blick nicht viel zu sein scheint, kann dieser Effekt manchmal so stark sein, dass sogar Albert Einstein ihn das achte Weltwunder nannte.

Eine langfristige Anlage

Wenn Sie Ihr Geld für einen ausreichend langen Zeitraum anlegen, können Sie nicht nur Gewinne aus der Anfangsanlage erzielen, sondern auch aus bereits erzielten Erträgen. Wenn Ihre Renditen positiv sind und über einen ausreichend langen Zeitraum beobachtet werden, führen die Auswirkungen von Zinseszinsen zu noch höheren Renditen.

Zur Veranschaulichung des Zinseszinses gehen wir jedes Jahr von einer durchschnittlichen und positiven Rendite aus. Beachten Sie, dass in der Praxis auch Verluste bei der Anlage entstehen können. Nehmen wir an, Sie legen 5.000 € an und erzielen eine durchschnittliche Rendite von 7% pro Jahr. Mit dieser Anlage verdienen Sie am Ende des ersten Jahres 350 €. Wird dieser Betrag reinvestiert und von einer Rendite von 7% ausgegangen, erhöht sich Ihr Gewinn im Folgejahr auf fast 375 €. Der angelegte Betrag erhöht sich jedes Jahr, da frühere Gewinne zu einer höheren Rendite beitragen.

Zinseszins-Schneeball-Effekt.

Der Zinseszins erzeugt einen Schneeballeffekt: Je länger das Geld angelegt bleibt, desto mehr steigt Ihre Anfangsanlage von Jahr zu Jahr. In diesem Beispiel erhalten Sie mit einer Anfangsanlage von 5.000 € im Alter von 25 Jahren einen jährlichen Zins von fast 700 €, wenn Sie 35 Jahre alt sind. Später im Alter von 65 Jahren erhöht sich dieser Betrag jedoch auf über 5.000 € pro Jahr ohne einer einzigen Ergänzung zur Erstanlage.

Die Auswirkungen von Gebühren

Dieser Effekt betrifft nicht nur Ihre Erträge, sondern auch Faktoren, die sich auf Ihre Erträge auswirken können, nämlich die Gebühren, die Sie Ihrem Broker für den Handel zahlen. Da kleine Gewinne dank Zinseszinsen zu viel größeren Gewinnen anwachsen können, können die Gebühren, die Sie jetzt zahlen, auch Jahre später einen erheblichen Einfluss auf Ihre Rendite haben.

Der Einfluss von Handelsgebühren auf die Rendite eines Anlegers.

Nehmen Sie noch einmal das Beispiel einer Anlage von 5.000 € im Alter von 25 Jahren mit einer jährlichen Durchschnittsrendite von 7%. Mit 65 würde Ihr Portfolio allein aufgrund der jährlichen Rendite auf fast 75.000 Euro wachsen. Um dieses Portfolio zu erhalten, berechnet Ihnen Ihr Broker etwas. Nehmen wir an, Sie zahlen 25 € pro Jahr an Brokergebühren. Über einen Zeitraum von 40 Jahren würde dies bedeuten, dass Sie Gebühren in Höhe von 1.000 € zahlen. Da dieser Betrag jedoch keine Zinsen mehr generieren kann, sinkt Ihr Portfolio letztendlich um etwa 5.000 €.

Angenommen, diese Kosten sind mit 125 EUR pro Jahr etwas höher. Dies scheint ein kleiner Unterschied zu sein, aber die letzendliche Rendite fällt deutlich niedriger aus und liegt unter 50.000 €. Obwohl die Kosten 125 € pro Jahr betrugen, betragen die versäumten Renditen am Ende durchschnittlich 625 € pro Jahr.

Daher ist es sinnvoll, die von Brokern erhobenen Gebühren zu berücksichtigen und zu vergleichen. Dies kann Ihnen im Laufe der Zeit viel Geld ersparen. DEGIRO bietet unglaublich niedrige Gebühren. Einen Vergleich zwischen Brokern finden Sie auf unserer Gebührenseite.

Was als Nächstes kommt

In unserer letzten Lektion erhalten Sie einen Überblick darüber, was Sie bei der Erstellung eines Anlageplans beachten sollten. Es wird eine Übersicht über die verschiedenen Anlageziele vorgestellt, die Sie festlegen können, und die entsprechenden Strategien, um Sie dorthin zu bringen.

backtotop

Beginne hier mit dem Anlegen

Eröffne ein kostenloses Depotkonto und schliesse dich mehr als 2,5 Millionen Anlegern auf unserer nutzerfreundlichen Plattform an.

Jetzt loslegen

Anmerkung:
Anlegen birgt Verlustrisiken. Du kannst (einen Teil) deine(r) investierte(n) Mittel verlieren. Wir empfehlen, nur in Finanzprodukte anzulegen, die zu deinem Wissensstand und deiner Erfahrung passen. Dies ist keine Anlageberatung.

Anlegen birgt Verlustrisiken.

icon_close

Wir möchten es Menschen ermöglichen, die besten Anleger zu werden, die sie sein können. Auf unserer nutzerfreundlichen Plattform bieten wir eine Vielzahl an Möglichkeiten und machen das Anlegen für alle zugänglich: sowohl für Anfänger als auch Experten. Sie erhalten Zugang zu einer grossen Produktauswahl an mehr als 50 Handelsplätzen, sodass Sie die Freiheit haben, so anzulegen, wie Sie möchten. Ausserdem erhalten Sie ein grossartiges Preis-Leistungsverhältnis ohne Kompromisse bei der Qualität, Sicherheit oder Palette an Finanzprodukten zu machen: Wir bieten unglaublich niedrige Gebühren. Ihre Bedürfnisse zu priorisieren hat uns geholfen, einer der führenden Onlinebroker in Europa zu werden. Unsere 2,5+ Millionen Kunden und 100+ internationale Auszeichnungen sind ein Beweis für unseren Erfolg.