Was ist ein IPO?

Bei einem Börsengang (IPO), bietet ein privates Unternehmen der Öffentlichkeit, im Rahmen einer Aktienemission, neue Aktien an. Die neu ausgegebenen Aktien werden dann an einer Börse, wie der New York Stock Exchange (NYSE) oder Euronext Amsterdam gehandelt.

Warum wollen Unternehmen an die Börse gehen?

Ein Unternehmen kann je nach seinen Zielen, auf verschiedene Weise an die Börse gehen. Der gängigste Weg ist ein Börsengang, aber Unternehmen können auch durch eine direkte Notierung oder eine spezielle Übernahmegesellschaft (SPAC) an die Börse gehen. Im Folgenden gehen wir näher auf die Vor- und Nachteile eines Börsengangs ein.

Vorteile eines Börsengangs

IPOs sind ein beliebter Weg für Unternehmen, an die Börse zu gehen, und dafür gibt es Gründe:

  • Kapitalbeschaffung: Der Hauptvorteil eines Börsengangs ist die Kapitalbeschaffung. Wenn Unternehmen Kapital beschaffen wollen, kann dies aus vielen Gründen geschehen, z. B. zur Finanzierung von Forschung und Entwicklung, zur Einstellung neuer Mitarbeiter, zum Schuldenabbau, zur Übernahme anderer Unternehmen und vielem mehr.
  • Reputation: Ein Börsengang kann gut für den Ruf und die Glaubwürdigkeit eines Unternehmens sein. Er verschafft einem Unternehmen nicht nur viel Aufmerksamkeit und Berichterstattung, sondern die Unternehmen müssen auch bestimmte Anforderungen erfüllen, um an der Börse notiert zu werden und bestimmte Informationen, z. B. Finanzberichte, offen zu legen. Infolgedessen haben viele Menschen mehr Vertrauen in börsennotierte Unternehmen.

Nachteile eines Börsengangs

Neben den Vorteilen eines Börsengangs, gibt es auch Nachteile. Einige davon sind:

  • Finanzielle Berichterstattung: Börsennotierte Unternehmen müssen den Anlegern eine Vielzahl von Informationen offenlegen. So müssen die Unternehmen z. B. regelmässige Finanzberichte vorlegen, was schwierig, zeitaufwendig und kostspielig sein kann.
  • Hohe Kosten: Der IPO-Prozess ist nicht billig. Unternehmen müssen in der Regel Anwälte, Investmentbanker, Wirtschaftsprüfer und externe Berater engagieren. Einer der grössten Kostenfaktoren bei einem Börsengang, sind die Gebühren der Emissionsbanken, die zwischen 4 % und 7 % des Bruttoerlöses aus dem Börsengang liegen können.
  • Leistungsdruck: Sobald ein Unternehmen an die Börse geht, besteht ein Leistungsdruck und langfristige Wachstumsstrategien können an zweiter Stelle stehen, da die Anleger heute Ergebnisse sehen wollen.

Wie funktioniert ein IPO?

Bevor ein Unternehmen an die Börse geht, hat es weniger Anleger, z. B. Freunde, Familie, Risikokapitalgeber, Angel-Anleger usw. Sobald ein Unternehmen an die Börse geht und die Öffentlichkeit Aktien des Unternehmens kaufen kann, wird die Öffentlichkeit zu einem Miteigentümer des Unternehmens.

Ein Börsengang kann ein langwieriger und teurer Prozess sein. Unternehmen, die sich für diesen Weg entscheiden, beauftragen in der Regel einen Underwriter (z. B. eine Investmentbank), der sie bei diesem Prozess unterstützt, u. a. bei der Festlegung eines Anfangspreises für das Angebot und der Bestimmung der Anzahl, der zu verkaufenden Aktien. Sobald der Anfangspreis festgelegt ist, gibt der Underwriter die Aktien an die Anleger aus und die Aktien werden an der Börse gehandelt.

Beachten Sie, dass sich der Anfangskurs (IPO-Kurs) von dem Kurs unterscheidet, zu dem das Unternehmen in den Handel geht. Der IPO-Preis wird vor dem Börsengang festgelegt und ist der Preis, den die am Börsengang teilnehmenden Anleger pro Aktie zahlen werden. Um Anleger anzulocken, ist dieser Preis in der Regel niedriger als der Preis, den die Analysten, die das Unternehmen bewerten, für die Aktien auf dem freien Markt erwarten. In den meisten Fällen haben Kleinanleger nicht die Möglichkeit, sich an der Börseneinführung zu beteiligen, sondern können die Aktien kaufen, sobald sie an der Börse gehandelt werden. Dieser Preis hängt von der Nachfrage nach der Aktie ab, wenn sie in den Handel kommt. Bei Börsengängen mit hohem Bekanntheitsgrad, kommt es häufig zu Kursschwankungen, wenn sie auf den Markt kommen.

Wie man als Anleger auf einen Börsengang reagiert

Wenn ein bekannteres Unternehmen an die Börse geht, ist es wichtig, dass Sie sich über die finanzielle Situation des Unternehmens informieren, anstatt auf den Medienrummel hereinzufallen. Eine Ressource, die Sie nutzen können, ist der Unternehmensprospekt, ein Dokument, das jedes Unternehmen, das an die Börse geht, herausgeben muss. Es enthält Informationen über die Geschäftstätigkeit, Finanzdaten, Zukunftsprognosen, Risiken und vieles mehr.

Anlagen in börsennotierte Unternehmen sind in der Regel riskant und spekulativ. Daher sollten Sie immer Ihren Anlageplan berücksichtigen, bevor Sie eine Anlageentscheidung treffen. Bei den Preisen von Börsengängen handelt es sich um Schätzungen und es ist nicht ungewöhnlich, dass der Aktienkurs am Ende des ersten Handelstages nach dem Börsengang viel niedriger oder höher ist als der IPO-Preis. Manche Anleger warten mit anlegen in börsennotierte Unternehmen, um zu sehen, wie sie sich in den ersten Tagen oder Monaten auf dem Markt entwickeln, um den Wert des Unternehmens besser einschätzen zu können.

Anlegen in IPOs über DEGIRO

Bei DEGIRO können Sie in IPOs anlegen, sobald diese an der Börse gehandelt werden. In der Agenda der Plattform gibt es eine Registerkarte für IPOs, wo Sie vergangene IPOs oder solche, die heute den Handel aufnehmen, finden können. Sie können auch nach bevorstehenden Börsengängen in den Nachrichten Ausschau halten, oder sich in unserem Blog über einige der mit Spannung erwarteten Börsengänge des Jahres 2022 informieren.

In einigen Fällen können wir unseren Anlegern die Möglichkeit bieten, sich an einigen US-Börsengängen zu beteiligen. Wir werden Sie in diesem Fall mit einer Nachricht über den Börsengang informieren und Ihnen Anweisungen geben, wie Sie sich bei dem Händler anmelden können, wenn dies geschieht.

Depotkonto eröffnen

Die Informationen in diesem Artikel sind nicht zu Beratungszwecken verfasst und beabsichtigen auch nicht, eine Anlage zu empfehlen. Bitte beachten Sie, dass sich die Fakten seit dem ursprünglichen Verfassen des Artikels geändert haben können. Das Anlegen von Anlagen ist mit Risiken verbunden. Sie können (einen Teil) Ihre(r) Einlage verlieren. Wir raten Ihnen, nur in Finanzprodukte anzulegen, die Ihren Kenntnissen und Erfahrungen entsprechen.

Letzte Lektion

backtotop

Beginne hier mit dem Anlegen

Eröffne ein kostenloses Depotkonto und schliesse dich mehr als 2,5 Millionen Anlegern auf unserer nutzerfreundlichen Plattform an.

Jetzt loslegen

Anmerkung:
Anlegen birgt Verlustrisiken. Du kannst (einen Teil) deine(r) investierte(n) Mittel verlieren. Wir empfehlen, nur in Finanzprodukte anzulegen, die zu deinem Wissensstand und deiner Erfahrung passen. Dies ist keine Anlageberatung.

Anlegen birgt Verlustrisiken.

icon_close

Wir möchten es Menschen ermöglichen, die besten Anleger zu werden, die sie sein können. Auf unserer nutzerfreundlichen Plattform bieten wir eine Vielzahl an Möglichkeiten und machen das Anlegen für alle zugänglich: sowohl für Anfänger als auch Experten. Sie erhalten Zugang zu einer grossen Produktauswahl an mehr als 50 Handelsplätzen, sodass Sie die Freiheit haben, so anzulegen, wie Sie möchten. Ausserdem erhalten Sie ein grossartiges Preis-Leistungsverhältnis ohne Kompromisse bei der Qualität, Sicherheit oder Palette an Finanzprodukten zu machen: Wir bieten unglaublich niedrige Gebühren. Ihre Bedürfnisse zu priorisieren hat uns geholfen, einer der führenden Onlinebroker in Europa zu werden. Unsere 2,5+ Millionen Kunden und 90+ internationale Auszeichnungen sind ein Beweis für unseren Erfolg.