Gold ist eines der beliebtesten Edelmetalle und ist seit Jahrhunderten ein wichtiger Bestandteil der Gesellschaft, der bis in die Antike zurückreicht. Heute wird es für Schmuck, Zahnmedizin, Elektronik, Medizin, Luft- und Raumfahrt und nicht zuletzt für Anlagen verwendet.
Wenn Sie darüber nachdenken, in Gold anzulegen, lesen Sie weiter, um mehr über die Faktoren zu erfahren, die den Goldpreis beeinflussen, über die Vor- und Nachteile, über die Möglichkeiten, in Gold anzulegen und wie Sie dies mit DEGIRO tun können.
Bevor wir uns damit beschäftigen, wie Sie in Gold anlegen können, ist es wichtig, die Faktoren zu verstehen, die die Preisentwicklung dieses Edelmetalls beeinflussen können. Einige dieser Faktoren sind:
US-Dollar: Währungsbewegungen sind ein starker Einflussfaktor für den Goldpreis, vor allem der US-Dollar. Es besteht im Allgemeinen eine umgekehrte Beziehung zwischen Goldpreisen und dem Dollar. Wenn der Wert des Dollars sinkt, steigen die Goldpreise tendenziell. Auf der anderen Seite, wenn der Dollar im Wert steigt, tendieren die Goldpreise zu fallen.
Geldpolitik: Die Zinssätze können den Goldpreis beeinflussen, wobei hohe Marktzinsen einen rückläufigen Einfluss auf den Goldpreis haben können.
Wirtschaftsdaten: In den meisten Fällen kann der Goldpreis in einer stärkeren Wirtschaft mit Indikatoren wie niedriger Beschäftigungsquoten, Arbeitsplatzwachstum, Expansion des verarbeitenden Gewerbes und BIP-Wachstum nach unten gedrückt werden.
Ungewissheit: Obwohl sehr allgemein, kann Unsicherheit, insbesondere politische Unsicherheit, eine Rolle für den Goldpreis spielen. Dies liegt zum Teil daran, dass Gold gemeinhin als sicherer Hafen angesehen wird, d. h. als Anlage, von der man erwartet, dass sie in Zeiten von Marktvolatilität und Abschwüngen ihren Wert behält oder erhöht.
Gold ist die beliebteste Anlage unter den Edelmetallen. Im Folgenden sind einige seiner Hauptvorteile aufgeführt:
Diversifizierung: Die Beimischung von Gold zu Ihrem Anlageportfolio kann dazu beitragen, dieses zu diversifizieren. Ein Portfolio, das eine Mischung aus verschiedenen Anlagearten, Branchen, Währungen usw. enthält, die nicht eng miteinander korreliert sind, kann zur Risikostreuung beitragen. Historisch gesehen hat Gold eine negative Korrelation mit Aktien und anderen Finanzinstrumenten.
Liquidität: Gold gilt im Allgemeinen als hoch liquide, d. h. Sie können Gold problemlos und ohne Verzögerung kaufen und verkaufen. Natürlich variiert die Liquidität von Produkt zu Produkt, so dass z. B. ein Gold-ETF liquider sein kann als ein Goldbarren oder andersherum.
Bewahrt seine Kaufkraft: Im Vergleich zu anderen Vermögenswerten, wie z. B. Papiergeld, hat Gold im Allgemeinen das Vermögen über Generationen hinweg bewahrt.
Die Anlage in Gold kann vorteilhaft sein, aber wie jede andere Anlage auch, bringt sie Nachteile und Risiken mit sich. Einige der Hauptnachteile sind:
Nur Kapitalgewinne: Wenn Sie in physisches Gold anlegen, erhalten Sie nur Gewinne, wenn der Goldpreis gegenüber dem Kaufpreis steigt. Allerdings zahlen z. B. einige Goldminenaktien Dividenden, in welchem Fall ein passives Einkommen möglich ist.
Volatilität: Gold hat seinen Wert im Allgemeinen historisch langfristig gehalten, aber die Preise können kurzfristig volatil sein.
Risiko: Während einige Gold als relativ sichere Anlage betrachten, sind alle Anlagen mit einem gewissen Risiko verbunden.
Es gibt viele Möglichkeiten, wie Sie in Gold anlegen können. Bevor Sie dies tun, ist es wichtig, dass Sie über Ihren Anlageplan nachdenken und sicherstellen, dass er mit Ihren Anlagezielen und Ihrer Risikotoleranz übereinstimmt. Zu den gängigen Möglichkeiten, in Gold anzulegen, gehören:
Goldbarren: Eine Möglichkeit, in Gold anzulegen, besteht darin, physisches Gold zu kaufen. Zum Beispiel, indem Sie Goldbarren (in Form von Barren oder Münzen) oder Schmuck kaufen.
Goldminenaktien: Sie können auch in Goldminenaktien anlegen. Dies ist ein eher indirekter Weg, um in Gold anzulegen, da Sie das Gold nicht persönlich besitzen. Der Wert von Goldminenaktien schwankt in der Regel nach oben und unten und folgt dabei eng dem Goldpreis. Es kann jedoch zu Preisschwankungen und zusätzlichen Überlegungen kommen, wie z. B. die Finanzlage des Unternehmens oder andere bergbaubezogene Themen.
ETFs: Es gibt auch viele börsengehandelte Goldfonds (ETFs), mit denen Sie Geld in den Goldmarkt anlegen können. Einige Gold-ETFs konzentrieren sich auf die Rohstoffaspekte von Gold, wie z.B. die Preisschwankungen. Andere legen in Unternehmen aus der Goldindustrie an. Sie können Informationen über den Fonds und seine Zusammensetzung in seinem Key Investor Information Document (KIID) finden. In jedem Fall besitzen Sie mit Gold-ETFs nicht den physischen Rohstoff, sondern kleine Mengen goldbezogener Vermögenswerte innerhalb eines Anteils.
Beispiele für Gold-ETFs auf unserer Plattform sind: iShares Physical Gold ETC (IE00B4ND3602), Xetra-Gold (DE000A0S9GB0) und Sprott Physical Gold Trust (CA85207H1047).
Futures und andere gehebelte Produkte: Eine weitere beliebte Möglichkeit, in Gold anzulegen, sind Gold-Futures oder andere Hebelprodukte, bei denen der Basiswert Gold ist. Futures und Hebelprodukte sind komplexe Finanzinstrumente, bei denen ein hohes Risiko bestehen kann Ihre gesamte Anlage oder sogar einen Betrag darüberhinaus zu verlieren. Wir raten, nur in Produkte anzulegen, die Ihrem Wissen und Ihrer Erfahrung entsprechen und bei denen Sie die Risiken verstehen.
Mit einem DEGIRO Konto haben Sie mehrere Möglichkeiten, in Gold anzulegen. Als Online-Broker bieten wir keine physische Goldanlage an, aber Sie können in Goldminenaktien, ETFs und Hebelprodukte anlegen. Es gibt sogar Gold-ETFs auf unserer Plattform, in die Sie provisionsfrei anlegen können. Details dazu finden Sie hier.
Depotkonto eröffnenDie Informationen in diesem Artikel sind weder zu Beratungszwecken verfasst, noch beabsichtigen sie, eine Anlageempfehlung auszusprechen. Anlegen ist mit Risiken verbunden. Sie können (einen Teil) Ihre(r) Einlage verlieren. Wir raten Ihnen, nur in Finanzprodukte anzulegen, die Ihren Kenntnissen und Erfahrungen entsprechen.
Anmerkung:
Anlegen birgt Verlustrisiken. Du kannst (einen Teil) deine(r) investierte(n) Mittel verlieren. Wir empfehlen, nur in Finanzprodukte anzulegen, die zu deinem Wissensstand und deiner Erfahrung passen. Dies ist keine Anlageberatung.
Wir möchten es Menschen ermöglichen, die besten Anleger zu werden, die sie sein können. Auf unserer nutzerfreundlichen Plattform bieten wir eine Vielzahl an Möglichkeiten und machen das Anlegen für alle zugänglich: sowohl für Anfänger als auch Experten. Sie erhalten Zugang zu einer grossen Produktauswahl an mehr als 50 Handelsplätzen, sodass Sie die Freiheit haben, so anzulegen, wie Sie möchten. Ausserdem erhalten Sie ein grossartiges Preis-Leistungsverhältnis ohne Kompromisse bei der Qualität, Sicherheit oder Palette an Finanzprodukten zu machen: Wir bieten unglaublich niedrige Gebühren. Ihre Bedürfnisse zu priorisieren hat uns geholfen, einer der führenden Onlinebroker in Europa zu werden. Unsere 2,5+ Millionen Kunden und 90+ internationale Auszeichnungen sind ein Beweis für unseren Erfolg.