Zyklische Aktien sind Aktien von Unternehmen, deren Kurs sich mit dem Wirtschaftszyklus bewegt. Wächst die Ökonomie, steigt der Kurs von zyklischen Aktien. Kommt es zur Rezession, sinkt der Kurs von zyklischen Aktien.
Warum bewegen sich zyklische Aktien mit dem Wirtschaftszyklus?
Unternehmen in nicht-essenziellen Sektoren, z. B. der Reiseindustrie, haben oft eine zyklische Wertentwicklung. Die Nachfrage nach nicht-essenziellen Gütern steigt in Zeiten einer starken Volkswirtschaft und sinkt, wenn die Volkswirtschaft schwächelt.
Ein Beispiel für ein Unternehmen, dessen Aktien sich nicht zyklisch entwickeln, ist Unilever, ein Lebensmittelhersteller. Unabhängig davon, wie es um die Wirtschaft steht, gibt es immer Nachfrage nach Lebensmitteln. Daher sind die Umsätze von Unternehmen in diesem Sektor weniger anfällig für Schwankungen.
Welche Stadien gibt es im Wirtschaftskreislauf?
Die Volkswirtschaft entwickelt sich meistens zyklisch. Es beginnt mit einer Periode von Wachstum, die in eine Rezession übergeht. Danach gibt es eine Periode der Erholung und der Kreislauf beginnt erneut. Es gibt vier Stadien:
- Expansion
- Stagnation
- Rezession
- Erholung
Der Kreislauf beginnt mit einer Periode von Wirtschaftswachstum. In dieser Zeit ist die Nachfrage nach nicht-essenziellen Produkten und Dienstleistungen besonders hoch. Irgendwann flacht das Wachstum jedoch ab und geht in Stagnation über. Danach kann es zu einer Rezession kommen, d. h. die Wirtschaft schrumpft. Danach beginnt er Kreislauf von Neuem.
Nicht nach jeder Stagnationsperiode kommt es zur Rezession. Es kann auch wieder eine Periode von Wirtschaftswachstum entstehen, die schliesslich in eine Rezession übergeht. Die oben beschriebenen Stadien sind nur eine Annäherung daran, wie der Wirtschaftskreislauf normalerweise funktioniert.
Zyklische Aktien Beispiele
Zyklische Aktien sind in folgenden Sektoren zu finden:
-
Luftfahrt- und Reiseindustrie
In Zeiten einer starken Wirtschaft fahren Menschen i. d. R. öfter in den Urlaub, fliegen mehr und buchen mehr Hotels. Wenn es der Wirtschaft weniger gut geht, wird Geld normalerweise an anderer Stelle ausgegeben.
-
Autoindustrie
Autos sind eine teure Anschaffung. Wenn es Menschen wirtschaftlich nicht gut geht, warten sie i. d. R. länger mit dem Kauf eines neuen Autos.
-
Rohstoff- und Chemieindustrie
Wenn weniger produziert wird, weil es der Wirtschaft nicht gut geht und es weniger Nachfrage gibt, sind auch weniger Rohstoffe nötig.
-
Bausektor
In Zeiten einer starken Wirtschaft werden mehr Häuser gebaut, verkauft und vermietet. Schrumpft die Wirtschaft, ist dies im Bausektor normalerweise zu sehen.
-
Finanzsektor
Wenn weniger Geld im Umlauf ist, wird auch weniger Geld ge- und verliehen. Dadurch verdienen Banken und andere Unternehmen im Finanzsektor weniger.
-
Technologiesektor
Elektronische Geräte wie Fernseher und Laptops werden in Zeiten einer Rezession weniger verkauft. Auch viele Chiphersteller sehen sich mit geringerer Nachfrage konfrontiert, wenn die Wirtschaft schrumpft.
Im richtigen Moment anlegen
Beim Anlegen in zyklische Aktien ist das Timing besonders wichtig. Wenn man am Hochpunkt des Wirtschaftskreislaufs kauft, zahlt man womöglich einen sehr hohen Preis. Andererseits können zyklische Aktien u. U. in Zeiten einer schwachen Wirtschaft zu einem niedrigen Preis gekauft werden.
Beim Kauf und Verkauf von zyklischen Aktien ist es wichtig, die entsprechende Branche gut zu verstehen. Das hilft dabei, den richtigen Moment zu identifizieren.
Die in diesem Artikel enthaltenen Informationen dienen weder der Beratung noch der Empfehlung von Anlagen. Bitte beachten Sie, dass sich die Fakten seit der Erstellung des Artikels geändert haben können. Anlegen ist mit Risiken verbunden. Sie können (einen Teil) Ihre(r) Einzahlung verlieren. Wir raten Ihnen, nur in Finanzprodukte anzulegen, die Ihren Kenntnissen und Erfahrungen entsprechen.