Eine Person hat ein Smartphone in der Hand und analysiert einen Graphen mit Finanzdaten.

Erleben Value Stocks ein Comeback?

Warren Buffet wird es wahrscheinlich freuen: Nachdem Value Stocks gegenüber Wachstumsaktien jahrelang schlechter performt haben, ist es nun andersherum und Value Stocks übernehmen die Führung

Value Stocks performen besser als Growth Stocks

Nachdem Wachstumsaktien lange Zeit besser performt haben, war die Vorstellung fast undenkbar, dass Value Stocks ihren Weg zurück ins Scheinwerferlicht finden könnten. Vor allem, da sich der Performance-Unterschied am Ende vom Q1 2020 sogar noch vergrössert hatte – ungefähr zum gleichen Zeitpunkt, als die Pandemie begann.

Die Financial Times berichtete, dass Value Stocks im Vergleich zu Wachstumsaktien 2020 ihr schlechtestes Jahr hatten. Mittlerweile scheint sich das Blatt jedoch zu wenden. Wie Sie im Graphen unten sehen können, outperformen Value Stocks Wachstumsaktien seit Jahresbeginn:

Ein Graph mit dem Wachstum von Value Stocks verglichen mit Wachstumsaktien seit Jahresbeginn.

Einige Analysten denken, dass sich dieser Trend in den nächsten Jahren fortführen wird. Andere wetten jedoch darauf, dass es sich nur um ein temporäres Phänomen handelt und Wachstumsaktien bald wieder besser performen werden.

Was bestimmt den Kurs von Value Stocks?

Es gibt verschiedene Theorien, mit denen Analysten versuchen zu erklären, warum Value Stocks in letzter Zeit so gut performen. Eine Erklärung hängt mit den Zinssätzen zusammen. Die Idee ist, dass Wachstumsaktien von niedrigen Zinssätzen profitieren, weil Geld günstig ist und Anleger, bereit sind, mehr Risiko aufzunehmen in der Hoffnung, mehr zu verdienen. Nun steigen die Zinssätze allerdings, was gut für Value Stocks ist.

Inflation spielt auch eine Rolle. Grundsätzlich sind Wachstumsaktien eine längerfristige Anlage mit der Erwartung, dass Cashflows in der Zukunft gross sein werden. Wenn die Inflation hoch ist, entwertet das die zukünftigen Cashflows. Value Stocks haben dagegen stabilere Cashflows in der nahen Zukunft, was ihnen in diesem Fall einen Vorteil verschafft.

Ein weiterer Faktor ist Kaufkraft. Wenn Preise aufgrund von Inflation steigen, sind Firmen, die tatsächlich Einnahmen machen (Value Stocks) in einer besseren Position, ihre eigenen Preise zu erhöhen und so eine bessere Gewinnmarge zu ermöglichen.

Wachstum und Value Stocks

Falls dieser Jargon neu für Sie ist, finden Sie hier einige der Hauptunterschiede zwischen Value Stocks und Wachstumsaktien:

Eigenschaft Wachstumsaktien Value Stocks
Charakteristiken Starkes Einnahmepotential, schnelles Wachstum, junge Unternehmen Stabile Einnahmen, langsames Wachstum, ältere und etabliertere Unternehmen
Bewertung Tech, Konsumgüter, Finanzen, Energie, Gesundheit,
Beispielsektoren Tech, Consumer Discretionary, Communications Financials, Energy, Healthcare, Industrials
Beispielunternehmen Tesla, Netflix, Amazon Johnson & Johnson, Berkshire Hathaway, Proctor & Gamble
Dividenden Selten Häufig
Volatilität Höher Niedriger

Sollte ich in Wachstumsaktien oder Value Stocks anlegen?

Sich für eine Wachstums- oder Wert-Anlagestrategie zu entscheiden hat jeweils Vor- und Nachteile. Es ist wichtig, dass die Anlageentscheidung im Einklang mit Ihrem Anlageplan geschieht. Dabei sollten Faktoren wie Ihre eigene Risikotoleranz und der Anlagehorizont berücksichtigt werden. Ausserdem kann es sinnvoll sein, Value Stocks und Wachstumsaktien im Portfolio zu halten und die eigene Anlage so zu diversifizieren.

Anlegen mit DEGIRO

Wir machen es einfach für Sie mit unserer nutzerfreundlichen Plattform und den beispiellos niedrigen Gebühren. Haben Sie noch kein Depotkonto bei DEGIRO? Dann eröffnen Sie kostenlos ein Konto.

Wir helfen Ihnen, Risiko zu streuen, indem wir Ihnen Zugang zu vielen verschiedenen Handelsplätzen und Produkten verschaffen. Sie können Ihr Risiko beeinflussen, indem Sie ein gut diversifiziertes Portfolio zusammenstellen und Ihre Anlagen über verschiedene Arten, Regionen und Sektoren verteilen. Schauen Sie sich die verschiedenen Börsen an, an denen Sie handeln können.

Depotkonto eröffnen

Die in diesem Artikel enthaltenen Informationen dienen weder der Beratung noch der Empfehlung von Anlagen. Bitte beachten Sie, dass sich die Fakten seit der Erstellung des Artikels geändert haben können. Anlegen ist mit Risiken verbunden. Sie können (einen Teil) Ihre(r) Einlage verlieren. Wir raten Ihnen, nur in Finanzprodukte anzulegen, die Ihren Kenntnissen und Erfahrungen entsprechen.

Quellen: Bloomberg, Reuters, Investopedia, Visual Capitalist

Zurück
backtotop

Beginne hier mit dem Anlegen

Eröffne ein kostenloses Depotkonto und schliesse dich mehr als 2,5 Millionen Anlegern auf unserer nutzerfreundlichen Plattform an.

Jetzt loslegen

Anmerkung:
Anlegen birgt Verlustrisiken. Du kannst (einen Teil) deine(r) investierte(n) Mittel verlieren. Wir empfehlen, nur in Finanzprodukte anzulegen, die zu deinem Wissensstand und deiner Erfahrung passen. Dies ist keine Anlageberatung.

Anlegen birgt Verlustrisiken.

icon_close

Wir möchten es Menschen ermöglichen, die besten Anleger zu werden, die sie sein können. Auf unserer nutzerfreundlichen Plattform bieten wir eine Vielzahl an Möglichkeiten und machen das Anlegen für alle zugänglich: sowohl für Anfänger als auch Experten. Sie erhalten Zugang zu einer grossen Produktauswahl an mehr als 50 Handelsplätzen, sodass Sie die Freiheit haben, so anzulegen, wie Sie möchten. Ausserdem erhalten Sie ein grossartiges Preis-Leistungsverhältnis ohne Kompromisse bei der Qualität, Sicherheit oder Palette an Finanzprodukten zu machen: Wir bieten unglaublich niedrige Gebühren. Ihre Bedürfnisse zu priorisieren hat uns geholfen, einer der führenden Onlinebroker in Europa zu werden. Unsere 2,5+ Millionen Kunden und 90+ internationale Auszeichnungen sind ein Beweis für unseren Erfolg.