Ein Aktien-Future-Kontrakt ist eine Art von Derivat, bei dem die beteiligten Parteien Aktien eines bestimmten Unternehmens zu einem vorher festgelegten zukünftigen Datum und Kurs handeln müssen. Der Kurs des Kontrakts wird durch den Kassakurs der zugrunde liegenden Aktie bestimmt. Im Gegensatz zu Optionen gehen sowohl der Käufer als auch der Verkäufer eine Verpflichtung ein. Zum Zeitpunkt des Ablaufs ist der Käufer verpflichtet, die zugrunde liegenden Aktien zu kaufen, und der Verkäufer ist verpflichtet, die zugrunde liegenden Aktien zu liefern.
Mit Aktien-Futures können Anleger auf den zukünftigen Kurs einer bestimmten Aktie spekulieren. Auf dem Futures-Markt haben Käufer und Verkäufer gegensätzliche Überzeugungen davon, wie sich der Kurs des Basiswerts entwickeln wird. Ein Käufer eines Aktien-Future-Kontrakts macht einen Bruttogewinn, wenn der Kurs des Basiswerts bei Fälligkeit des Futures gestiegen ist, und einen Bruttoverlust, wenn er gesunken ist. Andererseits macht ein Verkäufer einen Bruttogewinn, wenn der Wert des Basiswerts bei Fälligkeit gesunken ist, und einen Bruttoverlust, wenn er gestiegen ist.
Im Gegensatz zu anderen Produkten, wie z. B. Aktien, zahlen Sie bei Futures nicht den vollen Barbetrag im Voraus und besitzen den zugrunde liegenden Anlagewert nicht. Stattdessen müssen Sie eine Anfangsmarge hinterlegen, um die Aktien-Future-Position einzugehen. Die Höhe der erforderlichen Marge ist ein Prozentsatz des Kontraktwerts. Um den Wert eines Aktien-Future-Kontrakts (Nominalwert) zu ermitteln, multiplizieren Sie den Kurs der zugrunde liegenden Aktie mit der Kontraktgrösse. Die Kontraktgrösse ist die lieferbare Anzahl der zugrunde liegenden Aktien, die in jedem Kontrakt dargestellt sind. Ein Kontrakt umfasst oft 100 der zugrunde liegenden Aktien.
Wenn Sie sich über die Kontraktgrösse, den Basiswert und das Fälligkeitsdatum nicht sicher sind, können Sie auf der Website der Börse die Spezifikationen des Kontrakts überprüfen. In den meisten Fällen sind diese Informationen dort leicht verfügbar. Weitere Informationen zu den Eigenschaften und Risiken des Produkts finden Sie in seinem Key Information Document (KID). Ausserdem finden Sie bei DEGIRO die Risikokategorie eines Aktien-Future-Kontrakts hinter dem Namen des Produkts. Die Risikokategorie ist massgeblich dafür wie viel Marge hinterlegt werden muss.
Da anfangs nur ein Prozentsatz des Kontraktwerts aufgebracht werden muss, sind Aktien-Futures stark gehebelte Finanzinstrumente. Das bedeutet, dass geringe Kursbewegungen eine grosse Auswirkung haben können. Wenn die Margen-Anforderung höher ist, muss ein Anleger in der Regel mehr Marge hinterlegen, um die Future-Position einzugehen. Dies wiederum führt zu einer geringeren Hebelwirkung.
Future-Kontrakte haben eine minimale Kursabstufung, um die ein bestimmter Kontrakt schwanken kann, die sogenannte Tick-Grösse. Dies ist in den Kontraktspezifikationen festgelegt, die von der Börse bestimmt werden. Der Tick-Wert hingegen ist der tatsächliche Geldbetrag, der pro Kontrakt und Tick-Bewegung gewonnen oder verloren wird, und entspricht der Tick-Grösse multipliziert mit der Kontraktgrösse.
Eine Besonderheit von Futures ist, dass sie täglich abgerechnet werden. Am Ende eines jeden Handelstages wird der Marktschlusskurs von der Börse ermittelt, an der der Future gehandelt wird. Dieser wird als täglicher Mark-to-Market-Kurs (MTM) bezeichnet und ist für jeden gleich. Es gibt tägliche Mark-to-Market-Abrechnungen, bis der Kontrakt abläuft oder die Position geschlossen wird.
Der tägliche Barausgleich ist die Differenz zwischen dem Schlusskurs von t-1 und t. Je nach Ergebnis wird das Konto des Kontraktinhabers entweder belastet oder erhält eine Gutschrift. Wenn es z. B. bei der täglichen Abrechnung zu einem Anstieg des Kontraktwerts kommt, führt dies zu einer Gutschrift auf dem Konto des Inhabers der Long-Position und zu einer Belastung auf dem Konto des Inhabers der Short-Position.
Wenn bei DEGIRO der Kontostand des Inhabers einer Short-Position durch diese Abbuchung unter die Maintenance Margin fällt, erhält er oder sie einen Margin Call und muss mehr Geld auf das Konto einzahlen. Wenn der Anleger den Fehlbetrag nicht innerhalb der im Margin Call angegebenen Frist ausgleicht, greift DEGIRO ein und schliesst Positionen im Namen des Anlegers, um den Fehlbetrag zu decken. Wenn DEGIRO eingreifen muss, fallen zusätzliche Gebühren an.
Bei Ablauf eines Aktien-Futures gibt es eine letzte tägliche Abrechnung, dann wird die Position aus dem Portfolio eines Anlegers ausgebucht. Je nach Kontrakt wird sie entweder bar oder physisch abgewickelt. Bei physischer Abwicklung werden die zugrunde liegenden Aktien an die empfangende Partei geliefert. Bei Barausgleich wird die erhaltene Gutschrift oder Belastung als der Kassakurs der Aktie am Ablaufdatum abzüglich des Future-Preises berechnet.
Wenn Sie Ihre Position vor dem Fälligkeitsdatum schliessen wollen, können Sie dies tun, indem Sie eine entgegengesetzte Position eingehen. Sie können z. B. eine Long-Position schliessen, indem Sie eine Short-Position mit demselben Basiswert und derselben Laufzeit eingehen.
Bei DEGIRO können Sie an einer Reihe von angeschlossenen Terminbörsen mit Futures handeln. Sie finden alle von uns angebotenen Future-Kontrakte, wenn Sie sich in Ihr Konto einloggen und unter dem „Produkte“-Reiter „Futures“ auswählen. Wenn es einen bestimmten Aktien-Future-Kontrakt gibt, in den Sie anlegen möchten, können Sie auch in der Suchleiste auf der Plattform danach suchen. Sie können nach jedem Aktien-Future über dessen einzigartigen ISIN-Code suchen.
DEGIRO erhebt für den Handel mit Futures Anschlussgebühren, Transaktionskosten und Abwicklungskosten. Sie finden diese Kosten in unserer Gebührenaufstellung. Abrechnungskosten zahlen Sie erst bei der Endabrechnung nach dem Ablaufdatum, nicht vorher. Es ist möglich, dass die Börse, an der der Aktien-Future gehandelt wird, ebenfalls eine Provision berechnet. Diese Gebühren finden Sie ebenfalls in unserer Gebührenaufstellung.
Der Handel an den Futures-Börsen kann zu hohen Gewinnen führen, ist aber auch mit einem beträchtlichen Verlustrisiko verbunden. Es ist möglich, mehr als den investierten Betrag zu verlieren. Wenn Sie eine Long-Position in einem Aktien-Future eingehen, ist der maximale Gewinn, den Sie erhalten können, unbegrenzt. Das liegt daran, dass der Basiswert theoretisch unbegrenzt steigen kann. Wenn Sie in diesem Fall eine Short-Position eingegangen sind, sind die potenziellen Verluste aus demselben Grund unbegrenzt. Es empfiehlt sich, nur Verpflichtungen einzugehen, die Sie mit Geld erfüllen können, das Sie kurzfristig nicht benötigen.
Die Informationen in diesem Artikel wurden nicht zu Beratungszwecken verfasst, noch mit der Absicht, jegliche Investitionen zu empfehlen. Anlegen ist mit Risiken verbunden. Sie können Ihre Einlage (vollständig oder teilweise) verlieren. Wir raten Ihnen, nur in Finanzprodukte anzulegen, die Sie kennen und mit denen Sie Erfahrung haben.
Anmerkung:
Anlegen birgt Verlustrisiken. Du kannst (einen Teil) deine(r) investierte(n) Mittel verlieren. Wir empfehlen, nur in Finanzprodukte anzulegen, die zu deinem Wissensstand und deiner Erfahrung passen. Dies ist keine Anlageberatung.
Anlegen birgt Verlustrisiken.
Wir möchten es Menschen ermöglichen, die besten Anleger zu werden, die sie sein können. Auf unserer nutzerfreundlichen Plattform bieten wir eine Vielzahl an Möglichkeiten und machen das Anlegen für alle zugänglich: sowohl für Anfänger als auch Experten. Sie erhalten Zugang zu einer grossen Produktauswahl an mehr als 50 Handelsplätzen, sodass Sie die Freiheit haben, so anzulegen, wie Sie möchten. Ausserdem erhalten Sie ein grossartiges Preis-Leistungsverhältnis ohne Kompromisse bei der Qualität, Sicherheit oder Palette an Finanzprodukten zu machen: Wir bieten unglaublich niedrige Gebühren. Ihre Bedürfnisse zu priorisieren hat uns geholfen, einer der führenden Onlinebroker in Europa zu werden. Unsere 2,5+ Millionen Kunden und 100+ internationale Auszeichnungen sind ein Beweis für unseren Erfolg.