Geldanlage kann sich lohnen, ist aber nicht ohne Risiko. Bevor Sie mit der Geldanlage beginnen möchten, sollten einige Faktoren berücksichtigt werden.
Wenn ein Unternehmen, in das Sie anlegen, gut performt und die Nachfrage nach seinen Aktien steigt, kann auch ein Anstieg des Werts Ihrer Anlage erwartet werden. Wenn das Unternehmen hingegen weniger erfolgreich ist, können Ihre Aktien an Wert verlieren oder gar vollständig wertlos werden. Mit anderen Worten: Durch das Anlegen können Sie sowohl an den Gewinnen eines Unternehmens als auch an seinen Verlusten teilhaben. Denken Sie immer daran, dass Sie das Risiko eingehen, Ihre gesamten Einlagen zu verlieren und, je nach Art des Anlageprodukts, unter Umständen sogar mehr. Man kann mit Sicherheit sagen, dass Geld anzulegen niemals ohne Risiko ist. Lesen Sie zur Veranschaulichung folgende sechs Beispiele für mögliche Risiken:
Das Marktrisiko kovariiert mit dem makroökonomischen Umfeld. Faktoren wie Steuerreformen, Gesetze und Vorschriften sowie globale Veränderungen sind nur einige Beispiele. Eine rezessive Wirtschaft oder ein enttäuschendes Wachstum kann/ können negative Folgen für Unternehmen haben. Unternehmenswerte können schwanken. Die Marktstimmung spielt beim Marktrisiko auch eine Rolle. Wenn das allgemeine Vertrauen in den Markt sinkt, werden Ihre Anlagen wahrscheinlich an Wert verlieren.
Der Wert Ihrer Anlagen wird wahrscheinlich kontinuierlich schwanken. Als Anleger sind Sie daher einem Kursrisiko ausgesetzt. Durch die Streuung Ihrer Einlagen kann dieses Risiko teilweise verringert werden.
Zinsänderungen wirken sich direkt auf den Wert von Anleihen aus. Wenn Zinssätze steigen, fallen dafür normalerweise die Anleihenkurse. Die Intensität dieser Wechselwirkung hängt vom Fälligkeitsdatum ab, wobei ein weiter in der Zukunft liegendes Fälligkeitsdatum häufig zu einem stärkeren Wertverlust führt. Es können auch indirekte Auswirkungen auf andere Finanzprodukte wie Aktien auftreten. Steigt das Marktzinsniveau, wird die Kreditaufnahme teurer. Dies kann zu einer Reduzierung des Konsums und einer höheren Zinsbelastung für Unternehmen führen. Das kann sich wiederum negativ auf den Wert der Aktien auswirken.
Das Kreditrisiko ist das Risiko, dass das Unternehmen, der Staat oder das Land, in welches Sie anlegen, seinen Zahlungsverpflichtungen nicht nachkommen kann. Bei Anleihen würde dies bedeuten, dass keine Zinsen an die Anleihegläubiger gezahlt werden. Ihre Anlage wird an Wert verlieren oder im schlimmsten Fall gar nicht mehr handelbar sein.
Unter Marktliquidität versteht man die Leichtigkeit, mit der Produkte am Markt gekauft oder verkauft werden können. In Fällen, in denen es nur sehr wenige Käufer für ein Produkt gibt, kann der Verkauf dazu führen, dass der Preis gesenkt wird. Typische Indikatoren hierfür sind eine breite Geld-Brief-Spanne oder sehr niedrige Handelsvolumina.
Sie sind diesem Risiko ausgesetzt, wenn Sie mit einer anderen Währung als Ihrer Heimatwährung anlegen. Sie erhalten weniger Barmittel für Ihre Anlagen, wenn die Währung, in die Sie investiert sind, im Vergleich zu Ihrer Heimatwährung an Wert verliert.
Zunächst gilt es zu entscheiden, welcher Anlegertyp Sie sein möchten. Entscheiden Sie für sich, welches Risiko Sie eingehen möchten und welche Art von Produkten am besten zur Erreichung Ihrer Ziele geeignet ist. Es ist niemals ratsam, Geld anzulegen, das Sie im Moment nötig haben oder Transaktionen zu tätigen, die zu finanziellen Schwierigkeiten führen könnten. Wir empfehlen Ihnen darüber hinaus, entsprechend Ihres Kenntnisstandes zu agieren. Anders gesagt: Wenn Sie in Produkte anlegen, mit denen Sie vertraut sind, können Sie Ihre Investitionen mit stärkerem Vertrauen handhaben. Weitere Informationen zu den Grundlagen des Anlegens finden Sie in unserem Help Center. Weitere Informationen zu den mit einer Anlage verbundenen Risiken finden Sie in unserem Risikohandbuch.
Anmerkung:
Anlegen birgt Verlustrisiken. Du kannst (einen Teil) deine(r) investierte(n) Mittel verlieren. Wir empfehlen, nur in Finanzprodukte anzulegen, die zu deinem Wissensstand und deiner Erfahrung passen. Dies ist keine Anlageberatung.
Wir möchten es Menschen ermöglichen, die besten Anleger zu werden, die sie sein können. Auf unserer nutzerfreundlichen Plattform bieten wir eine Vielzahl an Möglichkeiten und machen das Anlegen für alle zugänglich: sowohl für Anfänger als auch Experten. Sie erhalten Zugang zu einer grossen Produktauswahl an mehr als 50 Handelsplätzen, sodass Sie die Freiheit haben, so anzulegen, wie Sie möchten. Ausserdem erhalten Sie ein grossartiges Preis-Leistungsverhältnis ohne Kompromisse bei der Qualität, Sicherheit oder Palette an Finanzprodukten zu machen: Wir bieten unglaublich niedrige Gebühren. Ihre Bedürfnisse zu priorisieren hat uns geholfen, einer der führenden Onlinebroker in Europa zu werden. Unsere 2,5+ Millionen Kunden und 90+ internationale Auszeichnungen sind ein Beweis für unseren Erfolg.
Bedingungen für das Angebot von CHF 100 Transaktionsgebühren
Wenn du dein DEGIRO-Anlagekonto vor dem 1. Juli 2023 aktivierst, erstattet dir DEGIRO die Transaktionsgebühren bis zu CHF 100. Für dieses Angebot gelten die folgenden Bedingungen:
Annahme der Angebotsbedingungen
Mit der Teilnahme an dem Angebot akzeptiert der Kunde automatisch die Angebotsbedingungen. DEGIRO kann die Aktion vorzeitig beenden oder die Aktionsbedingungen ändern. DEGIRO wird jede Änderung über die Website kommunizieren.
Teilnahme
Die Teilnahme an dem Angebot steht allen Kunden offen, die bis zum 30. Juni 2023 ein Konto bei DEGIRO aktiviert haben.